Oktober Neuigkeiten von Jörg Watzinger

Delta
Wege zum Paradies – Utopisches Denken und radikales Handeln in der Heidelberger Revolte 68-78
Gurs 1940 – Die Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden – Marchivum
Rede von Max Heßlein – Gedenken an die Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter und den Widerstand in MA
Treffen der Initiative Stolpersteine – Heidelberg – 14.10.
Der ehrwürdige „Gute Ort“ – Führung über den jüdischen Friedhof in Mannheim – 19.10.
Antifaschistische Stadtrundgänge – Almenhof + Neckarau – MA – 19.10
Die Tat im Bild – die Deportation von Juden aus der Pfalz nach Gurs – Buchvorstellung – MA – 20.10.
Von Hirschberg in die Welt – Spuren jüdischer Nachfahren – Leutershausen – 21.10.
Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen – Jennifer Teege – Lesung – HD – 21.10.
Demokratie & Journalismus – Verantwortung in Zeiten des Wandels – Hambacher Schloss – 29.10.
Der vergessene jüdische Widerstand gegen den Holocaust – Buchvorstellung – Hambacher Schloss – 6.11.

TV
Sind wir noch ein Volk – 8 Menschen aus den unterschiedlichsten Milieus – ard mediathek
Calmeyers Dilemma – NS-Rassereferent in Den Haag – ard – 20.10. 23:35 Uhr
Der Mann mit der kleinen Kamera – Privatleben und Kriegsdienst – 3sat – 28.10. 22:25 Uhr
Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht – wdr – 29.10. 23 Uhr
Geheimsache Rote Kapelle – Widerstandsnetz – arte – 30.10. 0:05 Uhr
Kriegsende – Die Sehnsucht nach Aufbruch und Lebensfreude – wdr – 31.10. 18:45 Uhr
Die Andersdenkenden – Was aus DDR-Bürgerrechtlern wurde – ard mediathek
Leonie Plaar: Meine Familie, die AfD und ich – Kontaktabbruch – ard mediathek
Die Unbeugsamen – erzählt die Geschichte der Frauen der Bonner Republik
Die Unbeugsamen 2 – zeichnet ein vielschichtiges Bild der Situation der Frauen in der DDR

Biografie/Familiengeschichte
Georg Stefan Troller starb mit 103 Jahren –  Rückblick auf ein Leben als Autor, Journalist und Filmemacher
Adolf Rosenberger – Rennfahrer, Porsche-Mitgründer, Selfmademan – Eine Enttäuschungsgeschichte – Joachim Scholtyseck
War mein Uropa ein Nazi – Film des Urenkels Adrain Oeser
Mein Großvater, der Täter – Eine Spurensuche – SS-Offizier 1941 in Lettland – Lorenz Hemicker
Zeit- und Zweitzeugen – neue Porträts von Nachfahren der Zeitzeugen

Geschichte/Forschung
Aufarbeitung, Aufbau und Aufbruch – Der Katholizismus im Südwesten Deutschlands – Tagung Freiburg
Zu Götz Alys Wie konnte das geschehen – mit ausgewählten Leseproben

Erinnerungskultur 
Verlorenes Shtetl – Litauen eröffnet Museum zum Gedenken an jüdische Städte
ErinnerungsWerkstatt München e.V.  – Gebt der Erinnerung Namen
Frauen im Widerstand gegen den Nationalismus – Ausstellung – Augsburg
Das Reichskriegsgericht 1936–1945 – NS-Militärjustiz und die Bekämpfung des Widerstands – Ausstellung – Berlin
Geschichtensammelstelle · 16 synoptische Kärntner Minidialoge – online
Anna, ich hab Angst um dich – Lebensgeschichte von Anna Pröll – Film Augsburg – 21.10.
Umsetzung der „Aktion T4“ in der Landesfürsorgeanstalt Taufkirchen (Vils) – 21.10.
Mahnwache zum 85. Jahrestag der Deportation nach Gurs – Karlsruhe – 22.10.
Zur Erinnerung an Christiaan Frederik Rüter – Symposium – Berlin – 23.10.
Veranstaltungen von und für Nachkommen
17. Treffen der Nachkommen NS-Verfolgter – München – 18.10. info: luise.gutmann@bayern-mail.de
Zoomtreffen 2./3./4. Generation von Verfolgten+Widerständler:innen – 23.10. – info: weinbergrebe@posteo.de
Treffen der Nachkommen von NS-Verfolgten – Frankfurt – 2.11. – info: katinka.poensgen@gmx.de
Treffen der Nachkommen ehemaliger NS-Verfolgter des KZ Dachau – 15./16.11. – info: Inge.m.Kroll@web.de
Tag für Angehörige – Treffen, Austausch, Schreibworkshop – Neuengamme – 20.11.
Kinder fragen nicht, wenn sie das Gefühl haben, es ist nicht erwünscht – Interview – HH – 15.10.

und danach
Unerwünscht – NachkriegsBRD aus Sicht der ehemaligen NS-Verfolgten – Stefanie Schüler-Springorum
Gerhard Richter und Anselm Kiefer Renaissance – Beide befassen sich zentral mit Erinnerung und Geschichte
Das geraubte Wirtschaftswunder – Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen – arte mediathek
Enttäuschung, Frust und Resignation – Monitor Analyse der politischen Stimmungslage
Das Verschwinden des Josef Mengele – Filmstart 23.10.

gegen rechts
Das Deutsche Demokratische Reich – Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört