• Start
  • Wer wir sind
  • Unsere Ziele
  • Unsere Satzung
  • vevon unterstützen
  • Aktuelles
  • Rezensionen
vevon Logo

Verband für das Erinnern an
die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus e.V.

Seite durchsuchen...
  • Start
  • Wer wir sind
  • Unsere Ziele
  • Unsere Satzung
  • vevon unterstützen
  • Aktuelles
  • Rezensionen
    Weitere laden…
  • Veranstaltung – Woher kommt der Hass

    Woher kommt der Hass? – Kontinuität von sozialer Ausgrenzung und Gewalt Eine Veranstaltung am 12. Jan 2024 | 19.00 Uhr Auch über 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs existieren Leerstellen in…

    Vergangene Veranstaltungen
  • Theaterstück – „Monolog mit meinem ‚asozialen‘ Großvater – Ein Häftling in Buchenwald

    Es gibt eine Erstaufführung eines sehr interassenten Theaterstücks: „Monolog mit meinem „asozialen“ Großvater – Ein Häftling in Buchenwald“  Ein Theaterstück von und mit Harald Hahn   Solingen: Samstag, 27. Januar 2024, 18.30 Uhr …

    Vergangene Veranstaltungen
  • Gedenkspaziergang in Berlin Lichtenberg

    Der nd Berichtet über einen Gedenkspaziergang: Haft in Berlin Lichtenberg: Arbeitszwang für »Asoziale« Gedenken an Arbeitshaus an der Rummelsburger Bucht zeigt die lange Tradition von Sozialchauvinismus https://www.nd-aktuell.de/artikel/1178261.erinnerungskultur-haft-in-berlin-lichtenberg-arbeitszwang-fuer-asoziale.html  

    Vergangene Veranstaltungen
  • Buchpremiere „verfolgt – verfemt – vergessen. Das Leben und Schicksal von Paul Kowollik“

    Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 18 Uhr, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch e. V. als Herausgeber zur öffentlichen Buchpremiere der Publikation „verfolgt – verfemt – vergessen. Das Leben und Schicksal…

    Vergangene Veranstaltungen
  • Diskussionsveranstaltung – „Niemand war zu Recht im KZ“

    Diskussionsveranstaltung mit Prof. Dr. Frank Nonnenmacher (Frankfurt a.M.) und Dr. Julia Hörath (Hamburg), Moderation: Dieter Pienkny

    Am 22. November 2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr in der Passionskirche am Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin.

    Vergangene Veranstaltungen
  • Einweihung eines Gedenkzeichens für die Häftlinge mit dem schwarzen Winkel in Sachsenhausen

    Frank Nonnenmacher: „Ein wichtiger Meilenstein für die deutsche Erinnerungskultur“ – In der Gedenkstätte Sachsenhausen wurde heute ein Gedenkzeichen für die Häftlinge mit dem schwarzen Winkel eingeweiht

    Vergangene Veranstaltungen
Vorherige 1 2

Kategorien

  • Empfehlungen
  • Kommende Veranstaltungen
  • Presseecho
  • Pressemitteilungen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • vevon Veröffentlichungen

Neueste Beiträge

  • vevon 2025 bei den Gedenktagen zur 80jährigen Befreiung
  • „Die Nazis nannten sie ‚Asoziale‘ und ‚Berufsverbrecher'“ jetzt auch bei der bpb
  • Mai-Neuigkeiten zusammengestellt von Jörg Watzinger
  • Der Begriff der sogenannten „Asozialen“ in den aktuellen Medien
  • Auf dem Podium bei „80 Jahre Schwur von Buchenwald
 – Gemeinsam stark für Vielfalt, Erinnerung und Zukunft!“ am 19. April in Weimar
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt