-
Veranstaltung – Erinnern heute – Zeugnis der Nachkommen
Erinnern heute – Zeugnis der Nachkommen
-
Symposium – „Erinnern heute – Zeugnis der Nachkommen“
Am 5. und 6. Juni 2024 findet im Max-Mannheimer-Haus Dachau ein Symposium zur Rolle und Aufgabe der Nachkommen von NS-Verfolgten statt. Diskutiert werden soll dies vor der aktuellen gesellschaftspolitischen Debatte über die…
-
Lesung – Eine „asoziale“ Pfälzer Familie
vevon Mitglied Alfons Ims liest am 11.04.2024 im Schloss Neckarhausen Mehr unter: https://vhs-en.de/
-
Vortrag und Gespräch – Woher kommt der Hass?
Kontinuität von sozialer Ausgrenzung und Gewalt Frank Nonnenmacher hält einen Vortrag und führt im Anschluss ein Gespräch mit Anja Scheifinger (Bayerischer Rundfunk). Am 28. Februar 2024, im NS-Dokumentationszentrum München Mehr Infos unter:…
-
Gedenkveranstaltung in Mainz 27.01.2024
Am Samstag, 27.01.2024, fand zum ersten Mal in einem bundesdeutschen Landtag (in Mainz, Rheinland-Pfalz) anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz eine Gedenkveranstaltung statt, in der die Opfer mit dem grünen und…
-
Veranstaltung – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
SCHWARZER WINKEL – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus
-
Veranstaltung – Woher kommt der Hass
Woher kommt der Hass? – Kontinuität von sozialer Ausgrenzung und Gewalt Eine Veranstaltung am 12. Jan 2024 | 19.00 Uhr Auch über 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs existieren Leerstellen in…
-
Theaterstück – „Monolog mit meinem ‚asozialen‘ Großvater – Ein Häftling in Buchenwald
Es gibt eine Erstaufführung eines sehr interassenten Theaterstücks: „Monolog mit meinem „asozialen“ Großvater – Ein Häftling in Buchenwald“ Ein Theaterstück von und mit Harald Hahn Solingen: Samstag, 27. Januar 2024, 18.30 Uhr …
-
Gedenkspaziergang in Berlin Lichtenberg
Der nd Berichtet über einen Gedenkspaziergang: Haft in Berlin Lichtenberg: Arbeitszwang für »Asoziale« Gedenken an Arbeitshaus an der Rummelsburger Bucht zeigt die lange Tradition von Sozialchauvinismus https://www.nd-aktuell.de/artikel/1178261.erinnerungskultur-haft-in-berlin-lichtenberg-arbeitszwang-fuer-asoziale.html
-
Buchpremiere „verfolgt – verfemt – vergessen. Das Leben und Schicksal von Paul Kowollik“
Am Freitag, 1. Dezember 2023, um 18 Uhr, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Waldkirch e. V. als Herausgeber zur öffentlichen Buchpremiere der Publikation „verfolgt – verfemt – vergessen. Das Leben und Schicksal…
Kategorien
Neueste Beiträge
- Frank Nonnenmacher im Interview mit Radio Q
- Dezember-Neuigkeiten zu unseren Themen von Jörg Watzinger
- »Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute«. Ein Bericht zur Ausstellungseröffnung
- Gedenkfeier: „Gemeinsam erinnern“ in Peitung-Herzogsägmühle
- „Die Nazis nannten sie ‚Asoziale‘ und ‚Berufsverbrecher'““ – Lesung und Gespräch in Lübeck