• Start
  • Wer wir sind
  • Unsere Ziele
  • Unsere Satzung
  • vevon unterstützen
  • Aktuelles
  • Rezensionen
vevon Logo

Verband für das Erinnern an
die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus e.V.

Seite durchsuchen...
  • Start
  • Wer wir sind
  • Unsere Ziele
  • Unsere Satzung
  • vevon unterstützen
  • Aktuelles
  • Rezensionen
    Weitere laden…
  • Frankfurter Rundschau – „Noch heute ein Schimpfwort“

    Ein interessanter Beitrag von Stephan Hebel in der Frankfurter Rundschau. Anbei auch als PDF zum Download: Frankfurter Rundschau – „Noch heute ein Schimpfwort“ Link zum Beitrag der Frankfurter Rundschau Artikel vom 08.05.2024
    Presseecho
  • Stuttgarter Zeitung – Die vergessenen Opfer der Nazis

    Ein interessanter Beitrag von Eva-Maria Manz in der Stuttgarter Zeitung. Anbei das PDF zum Download: Die vergessenen Opfer der Nazis - Stuttgarter Zeitung Link zum Beitrag der Stuttgarter Zeitung  Artikel vom 16.04.2024
    Presseecho
  • FAZ – Buchempfehlung „Da redet man nicht darüber“

    Ein Sammelband erzählt die Lebensgeschichten vergessener NS-Verfolgter: Prostituierte, Obdachlose und Kleinkriminelle. Link zum Beitrag der FAZ Buchempfehlung vom 14.04.2024
    Presseecho
  • SUD OEUST – Les « asociaux » et les « petits criminels »

    Ein Artikel über die « asociaux » und die « petits criminels » in einer großen Französischen Zeitung. Anbei auch als PDF zum Download: Allemagne-Asociaux-D. Philippot-10 mars 2024 (002) Link zum Beitrag…
    Presseecho
  • frankfurt.de – Prof. Frank Nonnenmacher erhält das Verdienstkreuz am Bande

    Prof. Frank Nonnenmacher ist mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Der emeritierte Professor der Didaktik der Sozialwissenschaften der Goethe-Universität hat am Freitag, 16. Februar, von Bürgermeisterin…
    Presseecho
  • Stadt Münster – Neue Webseite erinnert an Münsters „vergessene Verfolgte“

    Stadtverwaltung stellt Biografien betroffener Münsteranerinnen und Münsteraner vor / Forschungsprojekt im Jahr 2021 gestartet Link zum Beitrag der Stadt Münster Pressemitteilung vom 30.11.2023
    Presseecho
  • Badische Zeitung – Wie sich ein Waldkircher Journalist den Nazis widersetzte – und als „Asozialer“ in ein KZ kam

    Paul Kowollik weigerte sich, der NS-Reichspressekammer beizutreten – dafür erhielt er Berufsverbot und kam 1938 ins KZ Buchenwald. Ein Buch des Heimat- und Geschichtsvereins Waldkirch beleuchtet sein Leben. Artikel hinter einer "Bezahlschranke"…
    Presseecho
  • Deutschlandfunk – Im KZ mit dem grünen und schwarzen Winkel

    Link zum Beitrag vom ARD Podcast vom 17.10.2023
    Presseecho
  • Le Figaro – Nazisme : l’Allemagne rend hommage à ses victimes oubliées

    Internationaler Beitrag Le IIIe Reich a aussi exterminé ceux qu’il désignait comme des « réfractaires au travail », des marginaux et des pauvres. Link zum Beitrag vom Le Figaro Artikel vom 30.08.2023
    Presseecho
  • „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ – Die verleugneten Nazi-Opfer – Ein Beitrag vom SWR

    Als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgten die Nazis Menschen, die nicht der sozialen Norm entsprachen. Erst im Frühjahr 2020 erkannte der Deutsche Bundestag die Menschen offiziell als Opfer an.

    Presseecho
Vorherige 1 2 3 Nächste

Kategorien

  • Empfehlungen
  • Kommende Veranstaltungen
  • Presseecho
  • Pressemitteilungen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • vevon Veröffentlichungen

Neueste Beiträge

  • vevon 2025 bei den Gedenktagen zur 80jährigen Befreiung
  • „Die Nazis nannten sie ‚Asoziale‘ und ‚Berufsverbrecher'“ jetzt auch bei der bpb
  • Mai-Neuigkeiten zusammengestellt von Jörg Watzinger
  • Der Begriff der sogenannten „Asozialen“ in den aktuellen Medien
  • Auf dem Podium bei „80 Jahre Schwur von Buchenwald
 – Gemeinsam stark für Vielfalt, Erinnerung und Zukunft!“ am 19. April in Weimar
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt