Aktuelles
-
Deutschlandfunk – Im KZ mit dem grünen und schwarzen Winkel
Link zum Beitrag vom ARD Podcast vom 17.10.2023 -
Le Figaro – Nazisme : l’Allemagne rend hommage à ses victimes oubliées
Internationaler Beitrag Le IIIe Reich a aussi exterminé ceux qu’il désignait comme des « réfractaires au travail », des marginaux et des pauvres. Link zum Beitrag vom Le Figaro Artikel vom 30.08.2023 -
„Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ – Die verleugneten Nazi-Opfer – Ein Beitrag vom SWR
Als sogenannte „Asoziale“ und „Berufsverbrecher“ verfolgten die Nazis Menschen, die nicht der sozialen Norm entsprachen. Erst im Frühjahr 2020 erkannte der Deutsche Bundestag die Menschen offiziell als Opfer an.
-
antifa – Zur Gründungsversammlung des »Verbandes für das Erinnern an die verleugneten Opfer im NS«
Der grüne und der schwarze Winkel Artikel vom 09.03.2023 -
Hamburger Abendblatt – Die vergessenen Opfer des Nazi Regimes
Etwa 70.000 KZ-Häftlinge wurden als „asozial“ und „kriminell“ bezeichnet. Nachkommen haben einen „Verband für das Erinnern“ gegründet. Link zum Beitrag vom Hamburger Abendblatt Artikel vom 07.03.2023 -
TAZ – Eine Stimme für die Vergessenen
Ernst Nonnenmacher verbrachte drei Jahre als „Asozialer“ in KZs. Jetzt gründet sein Neffe einen Verein, um an die vergessenen Opfer zu erinnern. Link zum Beitrag der TAZ Artikel vom 16.01.2023 -
Mannheimer Morgen – „Asoziale“ und „Verbrecher“
„Es ist 70 Jahre Verleugnung gepflegt worden": Dass Menschen als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" von den Nazis ins KZ gesperrt wurden, galt auch nach dem Krieg lange nicht als Unrecht. Ein Schicksal aus… -
-
Spiegel Online – »Niemand saß zu Recht im KZ. Das ist jetzt amtlich«
Lagerhaft wegen Alkoholismus, Abtreibung oder Betteln: Die Nazis markierten angebliche »Asoziale« im KZ mit schwarzen, »Berufsverbrecher« mit grünen Winkeln. Ein neuer Verein soll Opfern und Angehörigen helfen. Link zum Beitrag von Spiegel… -
Die Verleugneten – eine Spurensuche zu Irmgard Plättner
Fragen an die Familiengeschichte – eine Spurensuche zu meiner Urgroßtante Irmgard Plättner Artikel vom 18.10.2022
Weitere laden…
Kategorien
Neueste Beiträge
- vevon 2025 bei den Gedenktagen zur 80jährigen Befreiung
- „Die Nazis nannten sie ‚Asoziale‘ und ‚Berufsverbrecher'“ jetzt auch bei der bpb
- Mai-Neuigkeiten zusammengestellt von Jörg Watzinger
- Der Begriff der sogenannten „Asozialen“ in den aktuellen Medien
- Auf dem Podium bei „80 Jahre Schwur von Buchenwald – Gemeinsam stark für Vielfalt, Erinnerung und Zukunft!“ am 19. April in Weimar