Aktuelles
-
Hamburger Abendblatt – Die vergessenen Opfer des Nazi Regimes
Etwa 70.000 KZ-Häftlinge wurden als „asozial“ und „kriminell“ bezeichnet. Nachkommen haben einen „Verband für das Erinnern“ gegründet. Link zum Beitrag vom Hamburger Abendblatt Artikel vom 07.03.2023 -
TAZ – Eine Stimme für die Vergessenen
Ernst Nonnenmacher verbrachte drei Jahre als „Asozialer“ in KZs. Jetzt gründet sein Neffe einen Verein, um an die vergessenen Opfer zu erinnern. Link zum Beitrag der TAZ Artikel vom 16.01.2023 -
Mannheimer Morgen – „Asoziale“ und „Verbrecher“
„Es ist 70 Jahre Verleugnung gepflegt worden": Dass Menschen als "Asoziale" oder "Berufsverbrecher" von den Nazis ins KZ gesperrt wurden, galt auch nach dem Krieg lange nicht als Unrecht. Ein Schicksal aus… -
-
Spiegel Online – »Niemand saß zu Recht im KZ. Das ist jetzt amtlich«
Lagerhaft wegen Alkoholismus, Abtreibung oder Betteln: Die Nazis markierten angebliche »Asoziale« im KZ mit schwarzen, »Berufsverbrecher« mit grünen Winkeln. Ein neuer Verein soll Opfern und Angehörigen helfen. Link zum Beitrag von Spiegel… -
Die Verleugneten – eine Spurensuche zu Irmgard Plättner
Fragen an die Familiengeschichte – eine Spurensuche zu meiner Urgroßtante Irmgard Plättner Artikel vom 18.10.2022
Weitere laden…
Kategorien
Neueste Beiträge
- Frank Nonnenmacher im Interview mit Radio Q
- Dezember-Neuigkeiten zu unseren Themen von Jörg Watzinger
- »Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute«. Ein Bericht zur Ausstellungseröffnung
- Gedenkfeier: „Gemeinsam erinnern“ in Peitung-Herzogsägmühle
- „Die Nazis nannten sie ‚Asoziale‘ und ‚Berufsverbrecher'““ – Lesung und Gespräch in Lübeck